Bit
Bit hocker
Bit ist ein skulpturales und vielseitiges Möbelstück, das im Zuhause auf vielfältige Weise eingesetzt werden kann. Verwenden Sie Bit zum Beispiel als Sockel für eine schöne Blumendekoration, als Beistelltisch für die Lampe oder als Hocker für einen zusätzlichen Gast. Bei der Gestaltung des Multifunktionsmöbels Bit ließ sich der Designer Simon Legald von so unvergänglichen Formen wie Monolithen und Säulen inspirieren.
Die strenge Formsprache findet ihr Gegengewicht in einer markanten, pixelartigen Oberfläche aus kleinen Elementen 100% recycelten Kunststoffs. Die strenge Formsprache findet ihr Gegengewicht in einer markanten, pixelartigen Oberfläche aus kleinen Elementen 100% recycelten Kunststoffs. Ein spezielles Verfahren, bei dem Kunststoffstückchen bei 120 Grad bis zum Schmelzpunkt erhitzt werden, ermöglicht es, das Material unzählige Male zu recyceln und umzuschmelzen, ohne dass es seine Eigenschaften verändert. Das Ergebnis ist eine eindrucksvolle Tiefenwirkung und Struktur, die jeden Bit Tisch einzigartig machen. Bit ist in vier interessanten Farbkombinationen erhältlich. Die bunt und grau gefleckten Tische lenken das Augenmerk auf die Produktionsweise und das Material, während sich der schwarz-weiße Tisch dezent in die vorhandene Einrichtung integriert.
Mit seiner anmutigen Form und dem interessanten Farbenspiel bringt Bit in jede Einrichtung eine persönliche Note. Ob in einem Schaufenster, einer Hotellobby, einem Hotelzimmer oder zu Hause in Wohnzimmer oder Kinderzimmer: Bit wird garantiert an jedem Ort beim Betrachter ein Lächeln hervorzaubern.
Simon Legald
Er hat eine Vorliebe dafür, elementare Konstruktionsverfahren eines Produkts in dessen Design einzubeziehen, indem er diese visuell hervorhebt.
"Aufrichtigkeit ist das, was ein Produkt verständlich macht und was dessen Funktionalität beschreibt. Wenn du das Produkt verstehst, braucht es keine zusätzliche Erklärung. Das Wesen meiner Entwürfe ist es gekauft und benutzt zu werden. Dafür müssen sie nicht nur funktionale Aspekte befriedigen, sondern auch die psychologischen und ästethischen Bedürfnisse. Schlichtheit beschreibt für mich die wahre Identität von Objekten und macht sie vertrauenswürdig. Bei meinen Entwürfen versuche ich unnötige Details weg zu lassen. Ich arbeite mit Schlichtheit, indem ich die Notwendigkeiten hervorhebe, anstatt sie zu verstecken. Das gibt dem Produkt einen simplen und ehrlichen Ausdruck."