Urd Moll Gundermann

Die dänische Designerin Urd Moll Gundermann wuchs in einem kreativen Haushalt auf und wurde stark von ihrem Vater, einem bildenden Künstler, geprägt. Durch Gespräche mit ihm und seinen künstlerischen Ansatz entwickelte sie früh ein Gespür für Design und Kunst.
„Schon als Kind spürte ich einen inneren Drang, etwas zu erschaffen, und wusste, dass meine Zukunft im kreativen Bereich liegt“, erklärt sie.
 

 

 

Nach ihrem Masterabschluss mit Spezialisierung auf Kleidung und Textilien an der Königlich Dänischen Akademie vertiefte Urd ihre Expertise in den Bereichen Mode-, Druck- und Industriedesign. Dieser Weg führte sie zu ihrer heutigen Position als Designleiterin beim renommierten dänischen Teppichdesignhaus „Linie Design“, das handgefertigte Teppiche produziert..

 

 

Für Urd ist Design eine Form des Geschichtenerzählens. Ihr intuitiver, forschender Ansatz spiegelt eine tiefe Faszination für Materialien wider – insbesondere dafür, wie Texturen, Kontraste und Harmonien Emotionen hervorrufen können. Ihre Inspirationen sind vielfältig und reichen von Kunst in all ihren Formen über das wechselnde Licht der Natur, architektonische Strukturen und Reflexionen auf Wasser bis hin zu den taktilen Eigenschaften von Oberflächen.
„Design ist mehr als Form und Funktion – es ist ein Dialog mit dem umgebenden Raum. Ein gut gefertigtes Stück existiert nicht einfach nur; es fesselt, ruft etwas hervor und entwickelt ein Eigenleben“, erläutert Urd.

 

 

Für Normann Copenhagen entwarf Urd die Teppiche „Seam Rug“ und „Level Rug“ – zwei Designs, die von Schneidertechniken inspiriert sind und auf ihrem Hintergrund in der Modebranche basieren.